SHG Köln

Ansprechpartner:
 

Peter Neunkirchen, Overath, E-Mail:  

Manuela Schondey, Köln, E-Mail:

Ab dem 01.04.2023 begrüßen wir Nora Harperscheidt als neue Leitung der Selbsthilfegruppe, E-Mail: shg-koeln@bundesverband-skoliose.de

Telefon: 02133-8249406

Postadresse:

Bundesverband Skoliose, SHG Köln
Siegburger Straße 1a
51491 Overath

Allgemeines:

Die Selbsthilfegruppe Köln ist ab Januar 2019 wieder aktiv. Wir treffen uns jedes Quartal an einem Donnerstag von 18:00 bis 20:00 Uhr. Die Termine und Orte können dem Veranstaltungskalender entnommen werden.

Die Gruppentreffen werden in einen fachorientierten Teil und einen allgemeinen Teil gegliedert. Der fachorientierte Teil behandelt verschiedene von der Gruppe festgelegte Themen (20 bis 30 minütiger Vortrag eines Referenten mit anschließender Fragerunde und Diskussion). Der anschließende allgemeine Teil dient dem Erfahrungsaustausch und den Gesprächen der Teilnehmer.
2019 soll der fachorientierte Teil die „erwachsene“ Skoliose behandeln und auf die im fortschreitendem Alter zu erwartenden Problemen und deren Therapiemöglichkeiten/-grenzen eingehen.

Der allgemeine Teil ist von den Themen her offen, hier können die Gruppenteilnehmer sich mit ihren gegenseitigen Erfahrungen helfen, z. B.: meine Tochter trägt das Korsett nicht konsequent oder welche Erfahrungen gibt es mit Therapeuten und Ärzten in der Region. Themen und Termine sind dem Veranstaltungskalender zu entnehmen. Um eine Anmeldung unter neunkirchen[at]bundesverband-skoliose.de wird gebeten. An den Gruppentreffen können auch Nichtmitglieder des Bundesverbandes Skoliose-Selbsthilfe e. V. teilnehmen.

Liebe Teilnehmer der Selbsthilfegruppe Köln,

nachfolgend ein kurzer Bericht unseres Präsenztreffens am 23.11.2021, ein Ausblick auf unsere Treffen im nächsten Jahr und einige interessante Veranstaltungshinweise.

Corona hat uns wieder fest im Griff. Trotzdem wagten wir ein persönliches Treffen am 23.11.2021 im Konferenzraum des Paritätischen in Köln. Angemeldet waren 9 Teilnehmer. Kurzfristig mussten wir uns entsprechend der Hygienerichtlinien des Paritätischen von der 3G-Regelung auf die 2G-Regelung (genesen, geimpft) umorientieren. 3 Teilnehmer hatten sich daraufhin abgemeldet, so dass wir ohne Probleme während der Sitzung den geforderten Abstand halten konnten und ohne Masken tagen durften. Nach einer kurzen Bewertung der beiden Onlinesitzungen unserer Gruppe am 04.02.21 und am 17.06.21 und einem kurzen Bericht über die Mitgliederversammlung und dem Skoliosetag des Bundesverbandes am 17./18.09.21 in Mannheim stellte Manuela Schondey ihr Projekt „Virtueller Austausch für Erwachsene zum Thema OP“ vor (hierzu mehr im Veranstaltungshinweis weiter unten). Anschließend besprachen wir die seit dem 01.01.2021 geltende neue Heilmittelverordnung bei Skoliose. In der Geschäftsstelle des Bundesverbandes kann eine informative Broschüre zu diesem Thema angefordert werden. Weiter Themen waren „Änderungsanträge Schwerbehindertenausweis“ und „Welche Reha-Klinik ist die Richtige für mich“. Viele hilfreiche Tipps und Anregungen konnten ausgetauscht werden.

 

Abschließend diskutierten wir die Organisation unserer Treffen für das nächste Jahr. Folgende Referententhemen wurden vorgeschlagen (weitere Themen nehmen wir gerne auf):

  • Rechtliche skolioseorientierte Themen (z. B. Schwerbehindertenausweis, Erwerbsminderungsrente, Zuschüsse für Hilfsmittel, z. B. skoliosegerechter Stuhl)
  • Schmerztherapie
  • Korsett für Erwachsene

Die bestehende Frequenz von 4 Treffen pro Jahr soll bestehen bleiben wobei unabhängig von Corona ein Treffen virtuell (online) zu veranstalten ist (mit Referent). Bei den drei Präsenztreffen sollten zwei Treffen mit Referenten angeboten werden. Das dritte Präsenztreffen ohne Referent dient dem Austausch von Erfahrungen und Anregungen sowie der Planung für das nächste Jahr. Dieses Treffen ist idealerweise zum Jahresende zu terminieren (mit anschließendem „gemütlichen Teil“, z. B. gemeinsamer Gang über den Weihnachtsmarkt). Bezüglich des Tagungsortes hat sich der Konferenzraum des Paritätischen als ideal herausgestellt (verkehrstechnisch in Köln gut zu erreichen, nähe Neumarkt, professionelle Tagungstechnik). Wir werden versuchen, für 2022 beim Paritätischen den Raum zu buchen.

Folgende Termine sind für unsere Gruppentreffen vorgesehen (jeweils 18:00 bis 20:00 Uhr):

  • Auf Grund der unsicheren Coronalage werden wir unser erstes Treffen als virtuelle Veranstaltung planen. Vorgesehen hierfür ist Donnerstag, der 10. Februar 2022.
  • Das erste Präsenztreffen ist für Donnerstag, den 05. Mai 2022 vorgesehen.
  • Das zweite Präsenztreffen planen wir für Donnerstag, den 08. September 2022.
  • Das dritte Präsenztreffen soll am Donnerstag den 01. Dezember 2022 stattfinden.

Die endgültigen Termine werden wir rechtzeitig vor den Treffen bekannt geben.

Nachfolgend noch einige interessante Online-Veranstaltungshinweise:

Manuela Schondey (Co-Leiterin unserer Gruppe) und Stefanie Gürtler (Geschäftsstelle Bundesverband Skoliose) laden zum virtuellen Austausch für Erwachsene ein, die vor der Entscheidung zu einer Wirbelsäulen-Operation stehen bzw. die an einem Erfahrungsaustausch nach einer OP teilnehmen möchten. Der Austausch findet an folgenden Terminen statt:

  • Virtueller Austausch vor einer OP: 16.12.21 ab 19:00 Uhr
  • Virtueller Austausch nach einer OP: 27.01.22 ab 19:00 Uhr

Anmeldungen per E-Mail bitte unter: verwaltung[at]bundesverband-skoliose.de, Stichwort „virtueller Austausch vor einer OP“, „virtueller Austausch nach einer OP“. Die Teilnehmer erhalten nach der Anmeldung Informationen zum Programm, Ablauf, Datenschutz und unseren Spielregeln für eine Teilnahme. Achtung: Der Schwerpunkt liegt auf einem Austausch für Erwachsene. Fragen zur OP bei Kindern und Jugendlichen werden in diesen Veranstaltungen nicht thematisiert.

Des Weiteren hat unser Bundesverband einen Link zu einem Online-Vortrag „Krankengeld“ der Verbraucherzentrale Hamburg am 08.12.2021 erhalten. Die Teilnahme ist kostenlos: https://www.vzhh.de/veranstaltungen/krankengeld-ihre-rechte-ihre-pflichten

Wir wünschen allen Teilnehmern unserer Selbsthilfegruppe eine schöne Adventszeit, ein frohes Weihnachtsfest und ein möglichst gesundes 2022.

Peter Neunkirchen     Manuela Schondey

Selbsthilfegruppe Köln

Tel             0163/8142731

E-Mail     neunkirchen[at]bundesverband-skoliose.de

 

Nächste Termine

Skoliose Akademie - kostenlose Informationsveranstaltung

  • Krankheitsbild Skoliose
  • Korsett für jung und alt
  • Phyiostherapie
  • Fragerunde

 

SHG Köln

Präsenztreffen und Austausch zu Skolioseyoga